Digitalisierung
Entscheidend sind Dringlichkeit und Wirkung.
Digitalisierung im Krankenhaus und Disruption sind heute bereits in aller Munde. Doch was bedeutet die Digitalisierung eigentlich für die eigene Einrichtung und welche Herausforderungen sind hiermit verbunden? Zunächst ist das Thema Digitalisierung höchst individuell und insbesondere abhängig von den Zielen, die für Einrichtungen des Gesundheitswesens verfolgt werden. Grundlegend ist die Digitalisierung kein Selbstzweck – niemand profitiert ausschließlich von der Tatsache, dass ein bestimmter Prozess plötzlich digital abläuft. Der eigentliche Nutzen entsteht, wie bei traditionellen Maßnahmen zur Geschäftsoptimierung, basierend auf einer passenden Strategie in Verbindung mit
Ihr Ansprechpartner
der geeigneten Struktur und den darauf abgestimmten Prozessen.
Doch wie kommt man nun zur eigenen, passenden Digital-Strategie? Wer definiert die dazugehörigen digitalen Prozesse und welche Struktur eignet sich zu deren Umsetzung?
zeb.health care ist auch beim Thema Digitalisierung gut gerüstet und begleitet Kunden bei der Identifikation individueller Digitalisierungspotenziale. Entscheidend sind dabei immer die Aspekte Dringlichkeit und Wirkung. Zusammen definieren wir die passende Digital-Strategie und sorgen für eine nachhaltige Integration, um Digitalisierungspotenziale auszuschöpfen. Anhand der zeb.Potenzial-Matrix priorisieren wir digitale Handlungsfelder unserer Kunden, um eine Konzentration auf solche Aktivitäten zu gewährleisten, die den zielspezifischen Erfolg sichern. Konkrete Umsetzungsschritte werden dabei kontinuierlich in der digitalen Roadmap dokumentiert und machen so die Auswirkungen einzelner Aktivitäten transparent und steuerbar. So kann Digitalisierung wirkungsvoll gelingen!
Hierzu hat zeb passgenaue Beratungsansätze zu folgenden Themen entwickelt:
- 360°-Digi-Blitz-Check
- Experience Day im DigiLab
- Entwicklung Digital-Strategie
- IT-Assessment
- Umsetzungsbegleitung digitaler Prozesse
Sprechen Sie uns an!
Unsere zeb.Digitalisierungslandkarte ist ab sofort healthcare [at] zeb [dot] de (subject: Bestellung%20zeb.Digitalisierungskarte, body: Sehr%20geehrte%20Damen%20und%20Herren%2C%0A%0Agerne%20m%C3%B6chte%20ich%20die%20zeb.Digitalisierungslandkarte%20als%20Poster%20bestellen.%0A%0ABitte%20senden%20Sie%20mir%20das%20Poster%20kostenfrei%20(gilt%20nur%20f%C3%BCr%20Mitarbeiter%20von%20Krankenh%C3%A4usern%2C%20Krankenhaustr%C3%A4gern%20u.%C3%A4.)%20zu%3A%0A%0AName%3A%0A%0AFunktion%3A%0A%0AInstitut%3A%0A%0AStra%C3%9Fe%3A%0A%0APLZ%20und%20Ort%3A%0A%0ABitte%20halten%20Sie%20mich%20au%C3%9Ferdem%20%C3%BCber%20Neuigkeiten%20aus%20dem%20Gesundheitsbereich%20auf%20dem%20Laufenden%20und%20nehmen%20Sie%20mich%20in%20den%20Verteiler%20f%C3%BCr%20Ihren%20Newsletter%20auf.%0A%0AE-Mail%3A) (hier) als Poster bestellbar.
Im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2018 referierte Herr Dr. Christian Heitmann zum Thema „Der Weg zur Digitalstrategie – steinig, aber notwendig!“. In seinem Vortrag stellte er dar, warum jede einzelne Einrichtung einer individuellen Digitalisierungsstrategie bedarf und wie Führungskräfte diese entwickeln
und umsetzen können. Anhand der zeb-Digitalisierungslandkarte (Verlinkung) zeigte er, welche digitalen Handlungsfelder auf die Krankenhäuser zukommen und zu denen eine Positionierung unbedingt notwendig ist.
In Kooperation mit dem medhochzwei Verlag entstand ein Video zu dem Vortrag.